Cattell Typ 16 Persönlichkeitstest (16PF)

Kostenloser Online-Test zum Cattell Typ 16-Persönlichkeitstest (16PF). 16PF misst hauptsächlich 16 grundlegende Persönlichkeitsmerkmale von Menschen, die die grundlegendsten Faktoren sind, die unsere Arbeit, unser Leben und unser Studium beeinflussen.

einführen

Kostenloser Online-Test zum Cattell Typ 16-Persönlichkeitstest (16PF). 16PF misst hauptsächlich 16 grundlegende Persönlichkeitsmerkmale von Menschen, die die grundlegendsten Faktoren sind, die unsere Arbeit, unser Leben und unser Studium beeinflussen. Der amerikanische Psychologe New Cattell hat diesen Test nach jahrelanger Forschung mithilfe einer Reihe strenger wissenschaftlicher Methoden entwickelt. Er betrachtete 1.800 Beschreibungen menschlichen Verhaltens als oberflächliche Merkmale der Persönlichkeit und synthetisierte diese Beschreibungen statistisch durch Faktorenanalyse in 16 Faktoren, wobei er diese 16 charakteristischen Faktoren als Wurzelmerkmale bezeichnete. Er glaubt auch, dass nur Grundmerkmale potenzielle und stabile Persönlichkeitsmerkmale des Menschen sind und die Essenz darstellen, die Persönlichkeitstests erfassen sollten. Die Kombination dieser 16 Persönlichkeitsfaktoren macht in jedem Menschen eine einzigartige Persönlichkeit aus. Laut einer Studie belegte der 16PF-Persönlichkeitstest unter den am häufigsten zitierten Tests in der Forschungsliteratur von 1971 bis 1978 den zweiten Platz nach dem MMPI. In einer Umfrage zur klinischen Anwendung psychologischer Tests belegte 16PF den fünften Platz. Cattell ist der Hauptvertreter der Theorie der Persönlichkeitsmerkmale und hat große Beiträge zur Entwicklung der Persönlichkeitstheorie geleistet.

Hinweis: Der Cattell-Typ-16-Persönlichkeitstest und der MBTI-Typ-16-Persönlichkeitstest sind zwei unterschiedliche Tests. Der erstere ist aussagekräftiger als der letztere, obwohl er sehr beliebt ist (es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er dem Trend blind folgt). und ihre Gültigkeit sind sehr gering und werden von der Mainstream-Psychologie nicht anerkannt.

Persönlichkeitsanalyse vom Typ Sechzehn

stiller EinsamkeitsfaktorPunktzahlFunktionen mit niedriger PunktzahlHighscore-Funktionen
Eine GeselligkeitEinsamkeit, GleichgültigkeitAufgeschlossen, gesellig
B-IntelligenzEnges WissenBreites Wissen
C emotionale StabilitätemotionalEmotional stabil
E Sich auf Stärke verlassenDemut, GehorsamSo stark und stur
F Erregbarkeiternst, ruhigentspannt und aufgeregt
G hat KonstanzZweckmäßig und oberflächlichÜbernehmen Sie ständige Verantwortung
H Trau dich, sexuell zu seinschüchternRisiken eingehen
Ich SensibilitätVernünftig und praktischSensibel, emotional
L Skeptizismusvertrauenswürdig und unkompliziertZweifelhaft, stur
M Fantasierealistisch, realistischFantasievoll, wild und hemmungslos
N RaffinesseOffenherzig, geradlinig, naivKlug, fähig, anspruchsvoll
O SorgeRuhig und selbstbewusstSorgen, Depressionen, Ärger und Selbstbeunruhigung
Q1 RadikalitätKonservativ, Tradition respektierenFrei und radikal in der Kritik
Q2 UnabhängigkeitVerlassen Sie sich darauf, folgen Sie der MasseAutonomie, Entschlossenheit
Q3 SelbstdisziplinWidersprüche und Konflikte, unabhängig von der GesamtsituationWissen Sie, was Sie wissen, seien Sie selbstdiszipliniert
Q4 SpannungSeelenfrieden, Freizeit und RuheNervös, besorgt, aufgeregt und kämpfend
Hinweis: Gemäß dem Normstandard gilt ein Standardwert von mindestens 8 als hoher Wert und ein Wert von mindestens 3 als niedriger Wert. Der Wertebereich jeder Standardbewertung liegt zwischen 1 und 10, und 1 bis 10 kann als Grad von niedrig nach hoch angesehen werden.

Analyse dyadischer Persönlichkeitsfaktoren

Auf der Grundlage von 16 Persönlichkeitsfaktoren führte Cattell eine Faktorenanalyse zweiter Ordnung durch, ermittelte vier gemeinsame Faktoren zweiter Ordnung und berechnete eine multiple Regressionsgleichung, die die Faktoren zweiter Ordnung aus den Faktoren erster Ordnung berechnete. Diese vier gemeinsamen Faktoren zweiter Ordnung sind subdimensionale Persönlichkeitsfaktoren, die die Informationen der entsprechenden Faktoren erster Ordnung integrieren.

FaktorPunktzahlveranschaulichen
X1 Anpassungs- und AngsttypDie Gesamtpunktzahl repräsentiert die Stärke „Anpassung und Angst“. Menschen mit niedrigen Werten gewöhnen sich problemlos an das Leben und fühlen sich in der Regel zufrieden. Menschen mit extrem niedrigen Werten haben jedoch möglicherweise keine Ausdauer und geben auf, wenn es schwierig wird, und sie sind nicht bereit, hart zu arbeiten. Menschen mit hohen Werten müssen nicht zwangsläufig an Neurosen leiden, sind aber in der Regel anfällig für Aufregung und Ängste und oft unzufrieden mit ihrer eigenen Situation. Ein hohes Maß an Angst beeinträchtigt nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern beeinträchtigt auch die körperliche Gesundheit.
X2 Introversion und ExtroversionDie Gesamtpunktzahl gibt den Grad der Introversion und Extraversion wieder. Personen mit niedrigen Werten sind introvertiert, normalerweise schüchtern und vorsichtig und neigen dazu, im Umgang mit anderen zurückhaltend und unnatürlich zu sein. Personen mit hohen Werten sind extrovertiert, normalerweise kontaktfreudig, fröhlich und informell.
X3 Emotional und ruhig und wachsamMenschen mit niedrigen Werten sind emotional, unruhig und unruhig. Sie müssen Entscheidungen nach wiederholter Überlegung treffen. Sie sind normalerweise zurückhaltend und sensibel und achten auf die Kunst des Lebens. Menschen mit hohen Werten sind ruhig und wachsam, entscheidungsfreudig und unternehmungslustig, aber sie sind oft zu realistisch und ignorieren viele Interessen des Lebens. Wenn sie auf Schwierigkeiten stoßen, handeln sie manchmal voreilig, ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen.
X4 Schüchterner und entscheidungsfreudiger TypMenschen mit niedrigen Werten folgen oft dem, was andere sagen, sind unentschlossen, werden von anderen getrieben und können nicht unabhängig sein und sind stark abhängig, sodass sie sich an alles anpassen, um die Gunst anderer zu gewinnen. Wer eine hohe Punktzahl erreicht, ist unabhängig, mutig, scharfkantig und mutig. Ergreifen Sie häufig die Initiative und suchen Sie nach Umgebungen oder Möglichkeiten, in denen Sie Ihre Stärken unter Beweis stellen können.
Hinweis: Ein Standardwert von 8 oder höher gilt als hoher Wert, ein Standardwert von 3 oder weniger gilt als niedriger Wert.

Umfassende Analyse der Persönlichkeitsfaktoren

Eine umfassende Faktorenanalyse basiert auf dem Doppelstandard statistischer Standards und sozialer Anpassungsfähigkeitsstandards. Obwohl theoretisch gesehen, ist jeder der 16 Faktoren nach der Faktorenanalyse unabhängig voneinander, da in der realen Situation der sozialen Anpassung eine bestimmte Verhaltensleistung häufig das Ergebnis der gemeinsamen Wirkung mehrerer Persönlichkeitsfaktoren ist und daher eine Analyse erforderlich ist Die Persönlichkeit Die tatsächliche Leistung in einem bestimmten praktischen Bereich muss für eine umfassende Analyse mit den Werten mehrerer Persönlichkeitsfaktoren kombiniert werden. Daher führte Cattell eine detaillierte Analyse verschiedener Berufszweige und Menschen mit unterschiedlichen Lebensproblemen anhand von Statistiken experimenteller Daten durch und sammelte die Antworten auf Persönlichkeitstests von 7.500 Personen, die in mehr als 80 Berufen tätig waren, und von mehr als 5.000 Personen mit verschiedenen Lebensproblemen Merkmale und Arten von Persönlichkeitsfaktoren wird eine „prädiktive Anwendungsformel“ vorgeschlagen, die Bewertungen mehrerer Persönlichkeitsfaktoren zur Analyse kombiniert. In diesen Formeln gewichtet Cartel verschiedene Faktoren entsprechend der Rolle, die sie in einem bestimmten Verhalten in tatsächlichen sozialen Situationen spielen. Daher basieren die in der umfassenden Analyse verwendeten Standards auf Standards der sozialen Anpassungsfähigkeit. Um Probanden nach solchen dualen umfassenden Standards zu bewerten, muss nicht nur die Bewertung jedes Faktors berücksichtigt werden, sondern auch die Richtung und das Gewicht jedes Faktors sowie die Koordination zwischen ihnen.

FaktorPunktzahlveranschaulichen
Y1 Psychische GesundheitsfaktorenDer Gesamtscore stellt den Grad der psychischen Gesundheit auf Persönlichkeitsebene dar. Sie liegt normalerweise zwischen 0 und 40 Punkten, mit einem durchschnittlichen Wert von 22. Im Allgemeinen sind Menschen mit Werten unter 12 sehr emotional instabil und machen nur 10 % der Bevölkerungsverteilung aus.
Y2 Persönlichkeitsfaktoren beruflicher LeistungsträgerDie Punktzahlen reichen von 10 bis 100, der Durchschnitt liegt bei 55. Wer eine Gesamtpunktzahl von 67 oder mehr hat, sollte in der Regel etwas erreichen.
Y3 Persönlichkeitsfaktoren für kreative FähigkeitenDie Werte liegen zwischen 15 und 150. Ein Gesamtwert von 93 oder mehr gilt als hoher Wert, ein Wert unter 73 als niedriger Wert. Je höher die Gesamtpunktzahl, desto kreativer ist es.
Y4 Persönlichkeitsfaktoren mit der Fähigkeit, in neuen Umgebungen zu wachsenDie Gesamtpunktzahl liegt zwischen 4 und 40 Punkten, der Durchschnitt liegt bei 22 Punkten. Diejenigen mit Werten unter 17 (ca. 10 %) sind nicht sehr anpassungsfähig an die neue Umgebung, während diejenigen mit Werten über 27 eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung haben und Hoffnung auf Erfolg haben.