Eysenck-Test zur emotionalen Stabilität (EES)

Der Eysenck Emotional Stability Test (EES) ist ein kostenloser Online-Test. Die psychologische Testskala des EES besteht aus 7 Faktoren: Depression, Angst, Minderwertigkeitskomplex, Zwangsstörung, Abhängigkeit, Hypochondrie und Schuldgefühle . das häufigste emotionale Erlebnis.

Werkzeugeinführung

Kostenloser Online-Test zum Eysenck Emotional Stability Test (EES). EES wurde vom britischen Psychologen H. J. Eysenck zusammengestellt. Emotionale Stabilität ist ein wichtiger Referenzindikator für die Beurteilung von Persönlichkeitsmerkmalen. Die psychologischen Testskala des EES besteht aus 7 Faktoren, nämlich Depression, Angst und Minderwertigkeitskomplex , Zwangsstörungen, Abhängigkeit, Hypochondrie und Schuldgefühle sind die häufigsten emotionalen Erfahrungen im Leben der Menschen. Der Eysenck Emotional Stability Test (EES) kann als verbesserte Version des Eysenck Personality Questionnaire (EPQ) betrachtet werden.

Faktorbeschreibung

negativer Faktor Bereich der negativen Faktorbewertung Beschreibung des negativen Faktors positiver Faktor Bereich der positiven Faktorbewertung Beschreibung des positiven Faktors Faktorbeschreibung
Minderwertigkeitskomplex 1~21 Sie haben ein geringes Selbstwertgefühl und denken, dass sie von anderen nicht gemocht werden. Selbstachtung 22~30 Haben Sie Vertrauen in sich selbst und Ihre Fähigkeiten, glauben Sie, dass Sie eine wertvolle und nützliche Person sind und glauben Sie, dass Sie beliebt sind. Diese Art von Person liebt sich selbst sehr und ist nicht arrogant. 1 bis 21 können als niedrige Punktzahl angesehen werden, 22 bis 30 können als hohe Punktzahl angesehen werden, und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Punktzahl, desto besser.
Depression 1~22 Pessimistisch und weltmüde, leicht entmutigt, deprimiert, vom Leben enttäuscht, nicht im Einklang mit der Umwelt und mit dem Gefühl, in dieser Welt überflüssig zu sein. Freude 23~30 Fröhlich und optimistisch, in einem guten emotionalen Zustand, zufrieden mit sich selbst, zufrieden mit dem Leben und gleichgültig gegenüber der Welt. 1 bis 22 können als niedrige Punktzahl angesehen werden, 23 bis 30 können als hohe Punktzahl angesehen werden und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Punktzahl, desto besser.
Angst 30~16 Es ist leicht, sich über triviale Dinge Sorgen zu machen und sich über triviale Dinge Sorgen zu machen, und es gibt unnötige Sorgen über einige unglückliche Ereignisse, die passieren könnten, was unbegründet ist. heiter 15~1 Ruhig, gelassen und resistent gegen irrationale Ängste und Befürchtungen. 30 bis 16 können als hohe Punktzahl angesehen werden, 15 bis 1 können als niedrige Punktzahl angesehen werden und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger die Punktzahl, desto besser.
Zwangsstörung 30~11 Vorsichtig, gewissenhaft, auf der Suche nach Perfektion im Detail, streng in den Regeln, ruhig und beständig, leicht aus der Fassung zu bringen durch Schmutz und Unordnung. Willkür 10~1 Halten Sie sich nicht an die Etikette, nehmen Sie die Dinge so, wie sie kommen, und achten Sie nicht auf Regeln, Routinen, Formen und Abläufe. 30 bis 11 können als hohe Punktzahl angesehen werden, 10 bis 1 können als niedrige Punktzahl angesehen werden und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger die Punktzahl, desto besser.
Abhängigkeit 1~20 Oft mangelt es ihnen an Selbstvertrauen, sie betrachten sich selbst als Opfer des Schicksals, lassen sich leicht von anderen Menschen oder Ereignissen in ihrem Umfeld manipulieren und neigen dazu, sich an Autoritäten zu klammern. Autonomie 21~30 Starke Autonomie, genießen Sie den Spaß an der Freiheit, verlassen Sie sich selten auf andere, treffen Sie in allem Ihre eigenen Entscheidungen, sehen Sie sich als Herr Ihres Schicksals und lösen Sie Ihre eigenen Probleme mit einer realistischen Einstellung. 1 bis 20 können als niedrige Punktzahl angesehen werden, 21 bis 29 können als hohe Punktzahl angesehen werden, und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Punktzahl, desto besser.
Verdächtig 30~6 Klagt häufig über Beschwerden in verschiedenen Körperteilen, macht sich übermäßige Sorgen um die eigene Gesundheit und fordert von Ärzten, Familie und Freunden häufig Mitgefühl. Gefühl der Gesundheit 5~1 Er wird selten krank und macht sich keine Sorgen um seine Gesundheit. 30 bis 6 können als hohe Punktzahl angesehen werden, 5 bis 1 können als niedrige Punktzahl angesehen werden und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger die Punktzahl, desto besser.
Schuld 30~8 Selbstvorwürfe, geringes Selbstwertgefühl, oft geplagt von Gewissensbissen, ohne darüber nachzudenken, ob das eigene Verhalten wirklich eine moralische Verurteilung verdient. frei von Schuldgefühlen 7~1 Die Tendenz, sich selbst zu bestrafen oder vergangene Handlungen zu bereuen, ist gering. 30 bis 8 können als hohe Punktzahl angesehen werden, 7 bis 1 können als niedrige Punktzahl angesehen werden und die Abweichung kann den Grad darstellen. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger die Punktzahl, desto besser.