Fragebogen zur Diagnose einer Persönlichkeitsstörung (PDQ4+)

Kostenloser Online-Test zum Diagnosefragebogen zur Persönlichkeitsstörung (PDQ4+). Der PDQ4+-Persönlichkeitsstörungstest umfasst 12 Arten von Persönlichkeitsstörungen, darunter paranoide, dissoziative, schizotypische, asoziale, grenzwertige, histrionische, narzisstische, vermeidende, abhängige, zwanghafte, passiv-aggressive und depressive Persönlichkeitsstörung. Dieser Fragebogen wurde als eines der Instrumente zur Beurteilung von Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen verwendet und kann zur Selbstuntersuchung oder zum Gruppenscreening verwendet werden.

einführen

Kostenloser Online-Test zum Diagnosefragebogen zur Persönlichkeitsstörung (PDQ4+). In der Psychologie gelten Persönlichkeitsstörungen allgemein als kritischer Zustand zwischen psychischen Erkrankungen und normalen Menschen. Der Persönlichkeitsstörungs-Diagnosefragebogen (PDQ4+) ist ein Screening-Tool für Persönlichkeitsstörungen, das auf der Grundlage der DSM-IV-Diagnosekriterien für Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurde. Dieser Fragebogen wurde als eines der Instrumente zur Beurteilung von Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen verwendet und kann zur Selbstuntersuchung oder zum Gruppenscreening verwendet werden.

Der PDQ4+-Persönlichkeitsstörungstest umfasst 12 Arten von Persönlichkeitsstörungen, darunter paranoide, dissoziative, schizotypische, asoziale, grenzwertige, histrionische, narzisstische, vermeidende, abhängige, zwanghafte, passiv-aggressive und depressive Persönlichkeitsstörungen.

In der Psychologie besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und psychischem Status. Persönlichkeitsstörungen können zu Anfälligkeitsfaktoren oder Ursachen für psychische Erkrankungen werden. Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale sind latente oder verbleibende Manifestationen psychischer Erkrankungen. Die Qualität und der Umwelthintergrund der Krankheit können nebeneinander bestehen, sie hängen jedoch nicht unbedingt mit der Ursache zusammen.

Beschreibung des Testergebnisses

Faktor Ergebnis veranschaulichen
Paranoid normal Wenn das Ergebnis größer oder gleich 4 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die paranoide Persönlichkeitsstörung wird auch als wahnhafte Persönlichkeitsstörung bezeichnet. Die Patienten zeichnen sich durch Misstrauen und Misstrauen aus, sind engstirnig, haben oft eine pathologische Eifersucht, tolerieren niemals die Fehler anderer und reagieren übermäßig empfindlich auf Kritik oder Rückschläge.
Separater Typ abnormal Wenn das Ergebnis größer oder gleich 4 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Patienten mit dissoziativer Persönlichkeitsstörung sind einsam, emotional gleichgültig und haben kein Interesse und keine Fähigkeit, mit anderen auszukommen. Daher sind sie nicht in der Lage, enge Beziehungen zu anderen aufzubauen und haben Schwierigkeiten, sich an die Gesellschaft anzupassen.
Schizoid Wenn das Ergebnis größer oder gleich 5 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die Symptome von Patienten mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung sind schwerwiegender als diejenigen mit dissoziativer Persönlichkeit. Sie sind nicht nur einsam und von anderen isoliert, sondern weisen auch Merkmale von Schizophreniepatienten auf, wie z. B. verzerrte Wahrnehmung und verwirrtes Denken. Es äußert sich in eigenartigen Konzepten, Verhaltensweisen und Erscheinungsverzierungen, emotionaler Kälte und Mängeln in zwischenmenschlichen Beziehungen, Introvertiertheit, dumpfer Ausdrucksweise, Unvernünftigkeit und mangelndem Interesse am Sexualverhalten des anderen Geschlechts.
Asozial Wenn das Ergebnis größer oder gleich 3 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die antisoziale Persönlichkeitsstörung, auch Soziopathie genannt, ist die Form der Störung mit den schwerwiegendsten Auswirkungen auf die Gesellschaft. Alle Verhaltensweisen sind egozentrisch, halten sich nicht an soziale Normen und schätzen die Rechte anderer nicht. Dies ist ein abnormaler Charakter, der sich selbst auf Kosten anderer nützt. Handelt ungeplant oder impulsiv; hat eine geringe Frustrationstoleranz, ist gereizt und zeigt kein Schuldgefühl, wenn er anderen schadet, und kann nicht von Erfahrungen und Lektionen profitieren.
Grenze Wenn das Ergebnis größer oder gleich 5 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die emotionale Belastung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ist schwerwiegender als bei anderen Persönlichkeitsstörungstypen und ihre Symptome sind auch komplexer. Es handelt sich um eine psychische Anomalie zwischen Neurose und Psychose, daher wird sie als „Borderline“ bezeichnet. Die Hauptsymptome sind: hohe Impulsivität, emotionale Instabilität, angespannte zwischenmenschliche Beziehungen, Identitätsstörung, oft begleitet von einer Vielzahl impulsiver Verhaltensweisen und einem anhaltenden Gefühl von Leere und Langeweile, wiederholter Selbstverletzung oder suizidalem Verhalten, was leicht zu vorübergehenden psychotischen Episoden führen kann . .
Performativ Wenn das Ergebnis größer oder gleich 5 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die histrionische Persönlichkeitsstörung wird auch als dramatische Persönlichkeitsstörung, Suchtpersönlichkeitsstörung oder Aufmerksamkeitssucht-Persönlichkeitsstörung bezeichnet. Patienten verhalten sich naiv, launisch, künstlich, mit übermäßigem und instabilem emotionalem Ausdruck. Sie wollen immer die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen und immer übermäßig sein emotionale oder übertriebene Worte und Taten, um die Aufmerksamkeit anderer zu erregen, darauf bedacht, ständig geschätzt zu werden, und keine Rücksicht auf andere nehmen.
Narzisstisch Wenn das Ergebnis größer oder gleich 5 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung, auch als Ego-Persönlichkeitsstörung bekannt, zeichnet sich durch eine kindliche Persönlichkeit und eine starke Tendenz zur Selbstbezogenheit aus und erregt oft Aufmerksamkeit, indem sie mit sich selbst prahlt. Das Kernsymptom einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung ist Egozentrik. Spezifische Manifestationen sind Arroganz, Manipulierung, lockeres Denken, ein gutes Selbstgefühl, Selbstübertreibung und die Tendenz, sich selbst zu verherrlichen. Mangelndes Einfühlungsvermögen, starke Eifersucht und schlechte zwischenmenschliche Beziehungen.
Vermeidend Wenn das Ergebnis größer oder gleich 4 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die vermeidende Persönlichkeitsstörung, auch ängstliche Persönlichkeitsstörung genannt, ist durch einen langfristigen und umfassenden Rückzug aus sozialen Beziehungen gekennzeichnet. Sie meiden soziale Interaktionen, insbesondere berufliche Aktivitäten, die mehr zwischenmenschliche Interaktionen beinhalten. Die Patienten zeichnen sich durch anhaltende Gefühle von Nervosität, Angst, Unsicherheit und geringem Selbstwertgefühl aus. Zwischenmenschliche Beziehungen sind zu sensibel, sie streben danach, von anderen akzeptiert zu werden, und die Angst vor Ablehnung durch andere schadet dem Selbstwertgefühl. Daher meiden sie aufgrund widersprüchlicher Stimmungen die Teilnahme an sozialen Aktivitäten, an denen sie teilnehmen möchten.
Abhängig Wenn das Ergebnis größer oder gleich 5 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Charakteristisch für die abhängige Persönlichkeitsstörung ist ein Mangel an Selbstvertrauen und Unabhängigkeit, ein Gefühl der Einsamkeit, Hilflosigkeit und Unbeholfenheit, die Bereitschaft, sich in eine untergeordnete Position zu begeben und auf die Entscheidungen anderer zu hören. Er hat eine kindliche Persönlichkeit und ist bei allem auf die Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen. Wenn er die Dinge nicht alleine schaffen kann, wird er große Angst haben.
besessen Wenn das Ergebnis größer oder gleich 4 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Charakteristisch für die zwanghafte Persönlichkeitsstörung sind übermäßige Vorsicht, strenge Anforderungen und Perfektionismus sowie innere Unsicherheit. Charakterisiert sich durch Starrheit und Sturheit, Starrheit in Worten und Taten, das Befolgen von Regeln und Vorschriften bei der Durchführung von Dingen und die Unfähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen. Unfähig, sich an veränderte Lebenssituationen und komplexe Personalbeziehungen anzupassen. Übermäßige Zweifel, ständige Angst vor unerwarteten Veränderungen und den ganzen Tag in Panik; das Verlangen nach Perfektion in den Dingen, das Feststecken in den Details und die Unfähigkeit, sich daraus zu befreien, ein Mangel an angenehmen und befriedigenden Erfahrungen; zu Schuldgefühlen und Bedauern; ich habe Angst, bei den Details meiner Arbeit Fehler zu machen.
passiv-aggressiv Wenn das Ergebnis größer oder gleich 4 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Die passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung zeigt ihre starken aggressiven Tendenzen auf passive Weise. Oberflächlich betrachtet ist sie gehorsam, aber insgeheim ist sie unkooperativ, stur, zögert und behindert insgeheim den Fortschritt der Arbeit. Darüber hinaus versucht der Klient, obwohl er starke Aggression und Hass in seinem Herzen hat, sein Bestes, dies zu vertuschen, und wagt es nicht, dies zu offenbaren, obwohl er voller Beschwerden ist und sich unbedingt auf die Autorität verlassen möchte.
Depressiver Typ Wenn das Ergebnis größer oder gleich 5 ist, weist dies auf eine Ausnahme hin. Menschen mit einer depressiven Persönlichkeitsstörung sind pessimistisch und betrachten Probleme immer negativ; sie sind in eine depressive Stimmung versunken;
Hinweis: Wenn das Faktor-Score-Ergebnis den kritischen Wert überschreitet, ist das Screening positiv, das heißt, es liegt möglicherweise eine durch den Faktor angezeigte Persönlichkeitsstörung vor. Da es sich bei der Waage nur um ein Hilfs-Screening-Instrument handelt, dienen die Testergebnisse der Waage nur als Referenz.